In den malerischen Mainauen Unterfrankens liegt das kleine Städtchen Eltmann. Bereits zu einer Zeit, als Johann Wolfgang Goethe noch in den Kinderschuhen steckte, wurde hier das erste Bier gebraut. Seitdem hat sich die Brautradition stetig weiterentwickelt und über Generationen hinweg gefestigt.
Die Ursprünge der Brauerei reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Anfangs wurde das Bier nur für den eigenen Bedarf und die Nachbarschaft gebraut, doch mit der Eröffnung einer Braustube fand es schnell weitere Abnehmer. Über lange Zeit war die Bierherstellung eng mit der Landwirtschaft verknüpft, bis sich in den 1950er-Jahren der Fokus vollständig auf das Brauhandwerk verlagerte. Trotz der Herausforderungen der Geschichte konnte sich die Brauerei behaupten und stetig wachsen. Dank ihrer günstigen Lage an der Verbindungsstraße zwischen Bamberg und Schweinfurt wurde das Bier zunehmend über die Region hinaus bekannt. Kontinuierliche Modernisierungen und technologische Fortschritte trugen dazu bei, dass aus einer einst kleinen Braustätte ein erfolgreiches Unternehmen wurde.
Stillstand gibt es nicht – mit dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern und traditionelle Rezepte mit moderner Technik zu verbinden, wird das Bier mit größter Sorgfalt hergestellt. Regionale Rohstoffe und handwerkliches Können sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack. Spezialitäten wie das bayerische Helle Franz Josef bereichern die Bierlandschaft und erfreuen sich weit über Eltmann hinaus großer Beliebtheit. Neben der Bierherstellung wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. Modernste Technik sorgt für effiziente, ressourcenschonende Prozesse, und die enge Verbindung zur Region zeigt sich in der Unterstützung lokaler Initiativen. So bleibt die lange Brautradition lebendig und verbindet Vergangenheit mit Zukunft.
Entdecke die handgemachten Bierspezialitäten der Eschenbacher Privatbrauerei und genieße ein Stück fränkischer Braukunst!