Rogue Ales

Für das englische Wort „rogue“ gibt es zahlreiche Übersetzungen, die alle so etwas wie Schurke oder Gauner bedeuten. Man verwendet die Bezeichnung aber nicht nur im Negativen, sondern auch für Leute, die sich außerhalb der Norm bewegen, die raffiniert sind und gegen den Strom schwimmen. Die amerikanische Brauerei Rogue Ales kann sich sicherlich mit all diesen Attributen identifizieren und trägt ihren frechen Namen mit großem Stolz.

Drei Männer, eine Idee

Die Anfänge des Unternehmens aus Oregon liegen in den späten 80er Jahren: 1887 kam drei Jungs die brillante Idee, einen Brau-Pub zu eröffnen. Weder Jack Joyce noch Bob Woodell oder Jeff Schultz hatten damals Erfahrungen auf diesem Gebiet, doch Jeff hatte zumindest schon einmal selbst Bier gebraut. Der begeisterte Hobbybrauer verdiente sein Geld als Buchhalter, träumte jedoch davon, Chef seiner eigenen Brauerei zu sein. Das Trio wagte den Sprung in die Selbstständigkeit und die Bauarbeiten für Ihre Kombination aus Taproom und Mikrobrauerei begannen ein Jahr später. Im Oktober 1988 eröffnete der Pub in Ashland und fand Anklang bei der hiesigen Bierszene. Bereits ein knappes Jahr später wurde eine zweite Lokalität eröffnet und das schmale Kernsortiment um zahlreiche Exemplare erweitert. Auch das Team wuchs: John Maier gesellte sich dazu und brachte als ehemaliger Brauerei bei Alaskan Brewing einiges an Erfahrung und Expertise mit. Rogue Ales wuchs und gedieh und zählt gegenwärtig elf verschiedene Standorte.

1001 Ales

Wie der Name der Brauerei bereits verrät, dreht sich im Hause Rogue Ales alles ums Ale: Der klassisch englische Bierstil bietet eine unvergleichliche Vielfalt und erlaubt es dem Team, sich so richtig auszutoben. Der Brewpub erlebte die Craftbier-Bewegung von Kindesbeinen an und hat neben traditionellen Braustücken auch einige moderne Favoriten der Szene im Angebot. Zu den bekanntesten Kreationen Rogue Ales zählt beispielsweise das Dead Guy Ale, ein kraftvoller Sud im Stil eines Maibocks, den es bereits seit knapp 35 Jahren gibt. Neben dem Kernsortiment stellt die Brauerei immer wieder Collaborationen mit anderen Brauereien und fachfremden Partner:innen auf die Beine. Rogue Ale arbeitete zum Beispiel mit Dark Horse Comics, der Käserei Rogue Creamery, der Portland State University und dem Chili-Soßen-Hersteller Huy Fong Sriracha zusammen. Im Zuge dieser unkonventionellen Collaborationen sind einige der populärsten Biere der Brauerei entstanden. Die Brauerei unterstützt außerdem Sportvereine und sponsorte beispielsweise einen jährlich stattfindenden Surf-Wettbewerb in Newport.

Entdecke die spannende Welt der Ales mit den Kreationen von Rogue Ales!


Bei uns erhältlich

Brauerei Batsquatch - Hazy IPA
India Pale Ale|Mehrkornbiere
Rogue Ales
(0)
€ 5,50
EINWEG 0,36 L DOSE - € 15,28 / LTR
Brauerei Dead Guy IPA
India Pale Ale
Rogue Ales
(0)
€ 5,90
EINWEG 0,57 L DOSE - € 10,35 / LTR
Brauerei Dead Guy Ale
UK/US Ales|Mehrkornbiere
Rogue Ales
(0)
€ 5,90
EINWEG 0,57 L DOSE - € 10,35 / LTR
3 Ergebnisse
Brauerei

Rogue Ales & Spirits
2320 OSU Drive
Newport, Oregon, USA 97365

Vereinigte Staaten von Amerika US

joe.rogue@rogue.com

Weitere Brauereien entdecken