Wie der Name der Brauerei Rogue Ales bereits verrät, sind Ales das Aushängeschild und Steckenpferd dieses Unternehmens. Ales sind der Spielplatz, auf dem sich die Brauer:innen der amerikanischen Brauerei am liebsten austoben und das Gebiet, auf dem sie sich am besten auskennen. Ihre Erfolgsgeschichte begann – wie sollte es anders sein – mit einem Ale: Das Dead Guy Ale wurde vor knapp 35 Jahren das erste Mal gebraut und begleitete die Brauerei durch gute und schlechte Zeiten.
Das Flaggschiff ist ein Ale, dessen Rezeptur vom deutschen Maibock inspiriert ist. Eine Auswahl erlesener Malze verleiht dem Sud seine kräftige Kupferfarbe und sorgt für einen stabilen Körper, der Karamell, Röstaromen und Noten ofenfrischen Brotes auf die Zunge zaubert. Der Fülle an Getreide stehen die Hopfensorten Perle und Sterling gegenüber: Das grüne Gold steuert dem Aromenspiel grasige Anklänge, fruchtige Komponenten und einen erdigen Kräutergeschmack bei. Rogue Ales Dead Guy Ale balanciert malzige Süße, hopfige Fruchtigkeit, knackige Bitterkeit und herbale Untertöne gekonnt aus und ist trotz der wuchtigen 6,8 % Alkoholgehalt und der 40 Bittereinheiten wirklich süffig.
Noch fruchtiger und bitterer ist Rogue Ales Dead Guy IPA, das die Brauerei im Jahr 2023 auf den Markt brachte. Eine hopfenbetontere Kreation, die ebenso viel Charakter und Geschmack hat wie das Original.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe