Pils
Was ist Pils und warum ist es so beliebt?
Pils ist nicht nur der beliebteste Bierstil Deutschlands, sondern auch ein weltweiter Klassiker. Als untergäriges Lagerbier wird es bei kühlen Temperaturen von 4-9°C fermentiert, was ihm zusammen mit der Filterung seine klare Struktur und Frische verleiht. Seinen Ursprung hat das Pilsner im 19. Jahrhundert in der tschechischen Stadt Pilsen (Plzeň), wo es von einem bayerischen Braumeister entwickelt wurde. Dieser revolutionierte die lokale Bierkultur, indem er ein Bier mit unvergleichlicher Qualität und einem einzigartigen hopfenbetonten Geschmack erschuf – der Beginn eines Erfolgszuges, der die Welt eroberte.
Wie schmeckt Pils?
Beim Pilsner steht der Hopfen im Rampenlicht. Sein Geschmack ist geprägt von einer angenehmen Bittere, die mit einer schlanken Malzbasis harmoniert. Süßliche Noten treten in den Hintergrund, während das Bier durch seine helle bis goldene Farbe und einen Alkoholgehalt von etwa 5 % besticht.
Welche Arten von Pils gibt es?
Die Vielfalt des Pilsners ist beeindruckend, denn jede Region hat ihren eigenen Stil geprägt. Man unterscheidet zwischen zwei Pilsstilen:
Deutsches Pils: Es ist ein schlankes Bier mit ausgepägter Hopfennote. Es gilt die Regel: je weiter man innerhalb Deutschlands in den Norden kommt, desto bitterer werden die Pilse. In Bayern sind die Pilsbiere milder als die charakteristisch herb und trocken norddeutschen. In Amerika wird der deutsche Pilsstil oft durch Aromahopfen ergänzt und bekommt dadurch eine Zitrusfrische.
Böhmisches Pils: Die ursprüngliche Variante mit einer feinmalzigen Basis, einer leichten Butternote und einer leicht blumigen Hopfenbittere.
Wie genießt man Pils am besten?
Ein Pils entfaltet seinen Geschmack am besten bei einer Serviertemperatur von etwa 8°C. Diese Temperatur bringt die Hopfenaromen perfekt zur Geltung und sorgt für ein erfrischendes Trinkerlebnis.
Stöbere durch unsere Auswahl und finde deinen Pils-Favoriten!